Ärzte ohne Grenzen und Co: Wenn das Erbe an eine Organisation geht

88 Prozent der Gesamteinnahmen der SOS-Kinderdörfer weltweit stammen aus Privatspenden.

Gemeinnützige Organisationen wie „SOS-Kinderdörfer weltweit“ oder „Ärzte ohne Grenzen“ erben Häuser, Boote und Geld von Verstorbenen. Warum tun sie das – und verärgern Eltern damit ihre Kinder?

Quelle FAZ