Bildstrategien des historischen Antisemitismus: Aron Abrahamsz und „Jud Süß“

Chalmer Salomons’ Rötelzeichnung von Aron Abrahamsz im Amsterdamer Rasphuis, um 1737

Wer Dinge darstellt, gewinnt Macht über sie: Kunst lenkt unsere Wahrnehmung. Ein Blick auf die Darstellungsformen des historischen Antisemitismus an den Beispielen Aron Abrahamsz und Joseph Süskind Oppenheimer.

Quelle FAZ