Aktuelles
Unterstützung für Bauern: „Ich habe einen Traktor und bin zu allem bereit“
In wenigen Tagen legt die EU-Kommission ihre Pläne für den nächsten mehrjährigen Haushalt vor. Es fehlt Geld an allen Stellen – zahlen die Bauern den…
Nach Eklat mit Pepsi – Edeka streitet jetzt mit Coca-Cola
Nach dem Deal mit Pepsi folgt der nächste Konflikt: Edeka und Coca-Cola streiten über Werbekostenzuschüsse. Erste Produkte verschwinden aus dem Sortiment. Ganz raus ist der…
Hohe Kosten, hohes Risiko – diese Fallen lauern beim Teilverkauf Ihrer Immobilie
Im Alter das abbezahlte Haus zu Geld machen – die Nachfrage nach solchen Finanzierungsmodellen steigt. Eines davon halten Verbraucherschützer jedoch für besonders riskant – und fordern…
Bänke zum „Eier braten“, Halle für 221 Millionen Euro – Wenn der Staat Steuergelder verprasst
Sitzbänke, die sich nicht zum Sitzen eignen. Bauvorhaben, deren Kosten explodieren: Jährlich versickern Milliarden Euro Steuergeld in Bund, Ländern und Kommunen. Hier prangern WELT-Leser Fälle…
Sohn von Drogenboss „El Chapo“ bekennt sich schuldig
Ovidio Guzmán López hat vor einem US-Gericht unter anderem den Schmuggel von Fentanyl gestanden. Der Sohn von „El Chapo“ will zudem mit den Behörden kooperieren…
Das „Wundermittel“ der Tour-de-France-Stars
Die Fahrer der Tour de France haben ein neues Lieblingsgetränk. Immer häufiger sind sie im Ziel mit einer Flasche Kirschsaft zu sehen. Der saure Drink…
Sonst kollabiert das System
2014 betrugen die Pflegekosten noch 24 Milliarden Euro, im vergangenen Jahr lagen sie schon bei 63 Milliarden Euro. Und der demografische Wandel nimmt jetzt erst…
Beifahrer gegen Gebühr – die neue Berliner Marktwirtschaft
Nur zwölf Autofahrten pro Kopf im Jahr – das fordern Berliner Aktivisten, und das Verfassungsgericht nickt. Der Senat muss nun erklären, wie Utopie und Innenstadtverkehr…
Krafttraining im Alter: „Selbst Hundertjährige können noch Muskeln aufbauen“
Krafttraining ist nur etwas für Junge? Von wegen! Besonders im Alter sind die positiven Effekte immens. Ein Physiotherapeut erklärt, wobei Muskeltraining hilft, warum eine Kniebeuge…
Thyssenkrupp Steel: So will Deutschlands größter Stahlkocher wieder erfolgreich werden
Thyssenkrupp Steel hat sich mit der Gewerkschaft IG Metall auf Details zu Sparmaßnahmen, Stellenabbau und einer Schrumpfung der Produktion geeinigt. So sehen sie aus. Quelle…
Wie sich intelligente Menschen von anderen unterscheiden
Jede einzelne Hirnzelle sendet und empfängt permanent elektrische Impulse, wodurch messbare Ströme entstehen. Forscher haben mithilfe dieser Ströme beobachtet, dass schlaue Hirne eine besondere Schwingung…
„Kosten auf 221 Millionen Euro gestiegen“ – Wenn der Staat Steuergelder verprasst
Sitzbänke, die sich nicht zum Sitzen eignen. Bauvorhaben, deren Kosten explodieren: Jährlich versickern Milliarden Euro Steuergeld in Bund, Ländern und Kommunen. Hier prangern WELT-Leser Fälle…