20. Juli 1944: Auch die „stillen Heldinnen und Helden“ ehren

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, richtet am nationalen Gedenktag an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee einen Kranz.

Die Bundesregierung hat am Sonntag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 gedacht. Kulturstaatsminister Weimer hebt die Bedeutung der Familien der Widerstandskämpfer hervor.

Quelle FAZ