„Testpersonen schneiden bei sprachlichen Aufgaben bereits ab Anfang 30 schlechter ab als Jüngere“

Wie müssen sich das Lernen und das Unterrichten verändern in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und dem Niedergang traditioneller Industrien? Ludger Wößmann ist Bildungsökonom am Ifo-Institut und erklärt, welche Umbrüche anstehen und wie sich jeder dabei Karrierechancen sichern kann.

Quelle WELT