Gotthard Günther und Arnold Gehlen: Wie Science-Fiction zur Philosophie wurde

Motten im Sonntagszylinder? Keine Gefahr für die zwölf „Kybernetiker“, die der Bildhauer Anatol Herzfeld 1996 am Seefischmarkt in Kiel aufstellte.

Der Philosoph Gotthard Günther und der Soziologe Arnold Gehlen analysierten das Verhältnis von Mensch und Maschine – und sahen in alltäglicher Technik die Vorboten Künstlicher Intelligenz.

Quelle FAZ