Mann und Jünger: Wie der Blitz

Löcher im Himmelszelt: Die Sterne auf dem Titelschild stellen krepierende Schrapnelle dar. Im „Selbstverlag des Verfassers“ mit Ortsangabe Hannover erschien 1920 die Erstausgabe von Ernst Jüngers erstem Buch „In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers“. Das blaue Band mit dem silbernen Schriftzug „Gibraltar“ verweist auf ein preußisches Traditionsband, das dem Füsilierregiment 73, in dem Jünger diente, verliehen wurde.

Antwort auf die Frage von Martin Mosebach: Als Erzähler des Ersten Weltkriegs ging Ernst Jünger Thomas Mann voraus, der für das Kapitel „Der Donnerschlag“ des „Zauberbergs“ die „Stahlgewitter“ tatsächlich benutzt haben dürfte.

Quelle FAZ