Unbekannte Bach-Werke: Anfänge eines Genies
Die sensationelle Zuschreibung zweier Orgelwerke zum Werk Johann Sebastian Bachs begeistert nicht nur die Musikwelt. Auch der Kulturstaatsminister ist ganz aus dem Häuschen. Quelle SZ
Wikipedia: „Die meisten Menschen sind in Ordnung“
Der Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales über Vertrauensverluste, Kollektivarbeit und die Zukunft der Medien in Zeiten der KI. Quelle SZ
UN-Gipfelstadt Belém: Hitze, Dreck und eine tiefe Sehnsucht nach Bäumen
In Belém diskutieren 50.000 Gäste über Klimafolgen, die Stadt selbst ist noch lange nicht vorbereitet. Was kann ihr helfen? Ein Spaziergang mit Begleitung durch die…
Geldanlage: Die zehn Lieblings-ETF der Vermögensverwalter
Auch unabhängige Vermögensverwalter setzen vermehrt auf ETF statt auf klassische Investmentfonds. Was ihre Favoriten sind – und warum der MSCI World nur auf Platz vier…
Neue Beziehungsstudie: Wie fünf Minuten die Beziehung retten
Eine Psychologin der Uni Mainz hat untersucht, wie sich die Zufriedenheit mit einer Beziehung in kurzen Zeiträumen verändert. Vor allem ein Faktor hat darauf deutlichen…
Bau-Turbo: „Einfach mal ein bisschen schneller werden“
Bauen ist zu teuer und dauert zu lange. Da sind sich Bundesbauministerin Hubertz und Heidelberg-Materials-Chef von Achten einig. Doch was tun? Viele zusätzliche Steuer-Milliarden allein…
Auch Vater von deutscher Familie stirbt in Istanbul
Der Istanbul-Urlaub einer Familie aus Deutschland endete in der Katastrophe. Nach der Mutter und den beiden Kindern ist nun auch der Vater gestorben. Es gibt…
Absichtserklärung mit Macron: Woher soll das Geld für Selenskyjs Kampfflugzeuge kommen?
Die Ukraine setzt auf französische Kampfflugzeuge. Selenskyj und Macron feiern nun eine „historische“ Übereinkunft – obwohl die Finanzierung unklar ist. Quelle FAZ
Discounter unterbieten sich: Preiswettkampf um die Butter
Im Einzelhandel wird Butter seit Wochen immer günstiger. Was Verbraucher freut, ärgert Bauern. Sie werfen den Discounter einen „Unterbietungswettbewerb“ vor. Stimmt das? Quelle FAZ
Vor dem Hausverkauf: „Eigentümer bewerten ihre Häuser oft viel zu hoch“
Gutachterin Stephanie Schäfer verrät, was den Wert einer Immobilie wirklich steigen lässt, wann es sich lohnt, vor dem Verkauf noch Geld ins alte Haus zu…
Aserbaidschan-Prozess: „Eine Schmierenkomödie“
In München steht der Karlsruher Ex-CDU-Politiker Axel Fischer wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit vor Gericht. Das Verfahren läuft äußerst schleppend, und schon bald wird ein…
Sie verkörperten für die ganze Welt das schöne Deutschland
Zwei Sächsinnen mit preußischer Disziplin, die von einem Mann aus Paris entdeckt wurden: So begann 1952 die weltweite Show-Karriere der Tänzerinnen Alice und Ellen Kessler….











