Chemie-Nobelpreis geht an Materialforscher
Posted in DW

Chemie-Nobelpreis geht an Materialforscher

Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Großbritannien) und Omar Yaghi (Jordanien) werden mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt….

Tel Aviv: Tausende Menschen erinnern an Hamas-Terrorangriff
Posted in DW

Tel Aviv: Tausende Menschen erinnern an Hamas-Terrorangriff

Trauern und Gedenken in der Großstadt Tel Aviv – zwei Jahre nach dem Massaker in Israel versammeln sich zahlreiche Menschen. Auch die Sorge um die…

News kompakt: EU-Abstimmung über Veggie-„Burger“-Verbot
Posted in DW

News kompakt: EU-Abstimmung über Veggie-„Burger“-Verbot

Im Europa-Parlament geht es an diesem Mittwoch um die künftige Bezeichnung von Fleischersatzprodukten. Der Physik-Nobelpreisträger John Clarke kritisiert Donald Trump. Das Wichtigste in Kürze. Quelle…

Wadephul im Nahost-Konflikt: Diplomatie am Rande
Posted in DW

Wadephul im Nahost-Konflikt: Diplomatie am Rande

Deutschlands Außenminister Johann Wadephul wollte am Sonntag nur zu einer kurzen Reise nach Katar und Kuweit aufbrechen. Dann kündigte die islamistische Terror-Gruppe Hamas ihre Bereitschaft…

Neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke niedergestochen
Posted in DW

Neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke niedergestochen

Die SPD-Politikerin Iris Stalzer ist schwerstverletzt in ihrer Wohnung in Herdecke, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen, aufgefunden worden. Sie erlitt mehrere Messerstiche. Eine Mordkommission wurde eingerichtet….

Neuer Premierminister nach Gen-Z-Protesten in Madagaskar
Posted in DW

Neuer Premierminister nach Gen-Z-Protesten in Madagaskar

Madagaskars Präsident reagiert auf die anhaltenden Gen-Z-Proteste mit einer Kabinettsumbildung. Die Bewegung junger Menschen fordert politische Reformen und reagiert auf anhaltende Armut, Stromausfälle und Korruption….

Physik-Nobelpreis geht an Quantenmechaniker an US-Unis
Posted in DW

Physik-Nobelpreis geht an Quantenmechaniker an US-Unis

John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Quelle DW

Wadephul: „Heute verneigen wir uns vor den Opfern“
Posted in DW

Wadephul: „Heute verneigen wir uns vor den Opfern“

Der erste Verhandlungstag in Ägypten über Einzelheiten zum Kriegsende im Gazastreifen wird allgemein positiv bewertet. Die deutsche Regierung mahnt zur Eile und erinnert an die…

Wadephul im Nahost-Konflikt: Diplomatie am Rand
Posted in DW

Wadephul im Nahost-Konflikt: Diplomatie am Rand

Deutschlands Außenminister Johann Wadephul wollte am Sonntag nur zu einer kurzen Reise nach Katar und Kuweit aufbrechen. Dann kündigte die islamistische Terror-Gruppe Hamas ihre Bereitschaft…

News kompakt: Trump prüft Anwendung von „Aufstandsgesetz“
Posted in DW

News kompakt: Trump prüft Anwendung von „Aufstandsgesetz“

Trotz Gerichtsverbot hält US-Präsident Donald Trump an seinen Plänen fest, die Nationalgarde in US-Städten einzusetzen. Der Gen-Z-Aufstand in Madagaskar hat Konsequenzen in der Regierung. Das…

Wadephul und Trumps Friedensplan: Plötzlich mittendrin – und doch nicht dabei
Posted in DW

Wadephul und Trumps Friedensplan: Plötzlich mittendrin – und doch nicht dabei

Deutschlands Außenminister Johann Wadephul wollte am Sonntag nur zu einer kurzen Reise nach Katar und Kuweit aufbrechen. Dann kündigte die islamistische Terror-Gruppe Hamas ihre Bereitschaft…

Selenskyj: Viele westliche Bauteile in russischen Waffen
Posted in DW

Selenskyj: Viele westliche Bauteile in russischen Waffen

Konverter, Sensoren und Mikrochips – die Ukraine findet immer wieder zahlreiche ausländische Bauteile in Angriffswaffen aus Russland. Auch aus Deutschland kommen Komponenten. Quelle DW