„Die Kraft des gemeinsamen Essens“ – Von Faustkeilen, Penisbechern und Raviolidosen

Interessant ist hier nicht, was gegessen wurde, sondern wie: Mit uralten Funden, antiken Artefakten und modernen Alltagsgegenständen zeigt eine neue Ausstellung, was unser Miteinander zu Tisch seit 300.000 Jahren prägt – einige Exponate sind kurios.

Quelle WELT