„Es gibt keine Wahrheit, sondern immer nur Perspektiven“

Wie wird jemand, der sich immer normtreu verhalten hat, zum Verbrecher? Das interessiert die Juristin Elisa Hoven, wenn sie Romane liest. Inzwischen schreibt sie auch selbst welche. Hier erzählt sie, was das Strafrecht aus literarischen Werken lernen kann.

Quelle WELT