Wie eine Rede des einfältigen Vizekanzlers den „Röhm-Putsch“ auslöste

Hitlers ungeliebter Stellvertreter Franz von Papen wusste gar nicht, was er redete: Den Text für seinen Auftritt in Marburg am 17. Juni 1934 hatten Mitarbeiter für ihn ausgearbeitet. Sie wollten einen Staatsstreich auslösen – doch dann kam alles ganz anders.

Quelle WELT