Aktuelles

„Die Bälle waren ein Witz“, beklagt sich Zverev nach dem Aus
Posted in WELT

„Die Bälle waren ein Witz“, beklagt sich Zverev nach dem Aus

Titelverteidiger Alexander Zverev hat das Halbfinale in Rom verpasst. Der deutsche Tennisstar beschwerte sich anschließend vehement über die angeblich zu großen Bälle. Seine Niederlage hat…

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ feiert Premiere in Cannes
Posted in WELT

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ feiert Premiere in Cannes

Auf den Filmfestspielen in Cannes stellt Tom Cruise seinen neuesten Film vor: „Mission: Impossible – The Final Reckoning“. Es ist der wohl letzte Film der…

Nervöse Tischtennisstars: Die Weltmacht China gerät ins Wanken
Posted in FAZ

Nervöse Tischtennisstars: Die Weltmacht China gerät ins Wanken

In Chinas Tischtennis fehlt es an Nachwuchs, und die Topspieler zittern vor ihren WM-Gegnern. Vor allem aus Europa kommen aufregende Herausforderer – und die begeistern…

Ukraine-Liveblog: Trump schließt Teilnahme an Gesprächen in der Türkei nicht aus
Posted in FAZ

Ukraine-Liveblog: Trump schließt Teilnahme an Gesprächen in der Türkei nicht aus

US-Präsident: Könnte am Freitag hinfahren +++ Tote bei russischem Angriff auf Sumy +++ Putin reist nicht zu Verhandlungen nach Istanbul +++ alle Entwicklungen im Liveblog…

Exporteure müssen Dollarschwäche einkalkulieren
Posted in FAZ

Exporteure müssen Dollarschwäche einkalkulieren

Die Handelspolitik der US-Regierung wird zu weiteren Unruhen an den Devisenmärkten führen. Nach Ansicht eines Finanzexperten wird darunter die Profitabilität vieler Unternehmen leiden. Quelle FAZ

„Wollen wir wieder mehr Leistung und Leistungsbereitschaft? Darüber müssen wir sprechen“
Posted in WELT

„Wollen wir wieder mehr Leistung und Leistungsbereitschaft? Darüber müssen wir sprechen“

Guter Unterricht an Grundschulen sei heute vielerorts kaum möglich, sagt Ex-Rektorin Petry Hänny: Kinder würden trotz extremer Leistungsunterschiede in dieselben Klassen gesteckt. Sie fordert eine…

Fünf Prozent Verteidigungsausgaben – Wadephul stellt sich hinter Trump-Plan
Posted in WELT

Fünf Prozent Verteidigungsausgaben – Wadephul stellt sich hinter Trump-Plan

US-Präsident Donald Trump fordert, dass die Nato-Verbündeten fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Außenminister Wadephul unterstützt das Ziel. Alle Entwicklungen im Liveticker. Quelle WELT

Liveblog zur Merz-Regierung: Wadephul stellt sich hinter Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten
Posted in FAZ

Liveblog zur Merz-Regierung: Wadephul stellt sich hinter Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten

Außenminister für massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben +++ Merz: Kenne Inhalt des AfD-Gutachtens nicht +++ Ricarda Lang zu Regierungserklärung: Merz war noch nie so sehr Merkel…

Vorschlag an Finanzminister: So könnte die Steuerklärung einfacher werden
Posted in FAZ

Vorschlag an Finanzminister: So könnte die Steuerklärung einfacher werden

Die Wissenschaftler, die Bundesfinanzminister Klingbeil beraten, halten das deutsche Steuersystem für hochkomplex. Nun werben sie für eine Reform, damit Steuerzahler nicht mehr jede einzelne Briefmarke…

Warum die Jurys auch in diesem Jahr ausschlaggebend sein können
Posted in FAZ

Warum die Jurys auch in diesem Jahr ausschlaggebend sein können

Abor spielt auf dem Leuchtcello, Tynna tanzt wie im Technoclub: Der deutsche ESC-Beitrag könnte bei den Zuschauern gut ankommen. Doch das Ergebnis hängt maßgeblich von…

Neue Bundesregierung: Fünf-Prozent-Ziel: Wadephul stellt sich hinter Trump-Plan
Posted in SZ

Neue Bundesregierung: Fünf-Prozent-Ziel: Wadephul stellt sich hinter Trump-Plan

Der neue deutsche Außenminister unterstützt öffentlich die Forderungen von US-Präsident Trump nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf jeweils fünf Prozent.  Im Bundestag gibt…

„Maischberger“: „Symbolpolitik ist auch Politik“
Posted in SZ

„Maischberger“: „Symbolpolitik ist auch Politik“

Immer, wenn Armin Laschet bei Maischberger sitzt, muss er etwas verteidigen: Schwarz-Rot, den Bundeskanzler. Das hat schon fast etwas Trauriges. Quelle SZ