Klingbeil in China: Im Gepäck die neue deutsche Bescheidenheit
Posted in SZ

Klingbeil in China: Im Gepäck die neue deutsche Bescheidenheit

Dem Vizekanzler gelingt es, jüngste Verstimmungen zwischen Berlin und Peking zu entschärfen. Und beim heikelsten Punkt, der europäischen Erpressbarkeit durch Rohstoff-Abhängigkeiten, macht die chinesische Seite…

Krieg in der Ukraine: Medien: USA drängen die Ukraine zu Gebietsverzicht
Posted in SZ

Krieg in der Ukraine: Medien: USA drängen die Ukraine zu Gebietsverzicht

US-Präsident Trump setzte russische Unternehmen zuletzt mit Sanktionen unter Druck. Sein Sondergesandter verhandelt aber wohl hinter den Kulissen mit dem Kreml. Der angebliche neue Friedensplan…

Einzelhandel: Die Spielzeugbranche wächst trotz Krise
Posted in SZ

Einzelhandel: Die Spielzeugbranche wächst trotz Krise

Das Geschäft läuft gegen den allgemeinen Trend gut, der Optimismus vor Weihnachten ist groß. Wäre da nicht immer mehr gefährliche Ware aus China. Quelle SZ

Italien: Anwalt: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem erlaubt
Posted in SZ

Italien: Anwalt: Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem erlaubt

Der Ukrainer, der als Drahtzieher für die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipeline gilt, darf an deutsche Behörden übergeben werden, entscheidet Italiens oberstes Gericht. Quelle SZ

Digitalgesetze: Europa soll künftig mit weniger Klicks auskommen
Posted in SZ

Digitalgesetze: Europa soll künftig mit weniger Klicks auskommen

Die EU-Kommission schlägt vor, die Gesetze zur Regulierung der Digitalwirtschaft, vor allem der KI, zu entschärfen. Ein Geschenk für Europas Unternehmen? Oder ein Kniefall vor…

Verwaltungsgericht: Prozess um Zauber-Gin – darf dieser Schnaps die Farbe wechseln?
Posted in SZ

Verwaltungsgericht: Prozess um Zauber-Gin – darf dieser Schnaps die Farbe wechseln?

Mit dem Blütenextrakt der Blauen Klitorie lassen zwei Geschäftsmänner ihren Gin von blau auf rot wechseln, einen besonderen Geschmack verleiht ihm die Zugabe auch.  Sogar…

Architektur: Großes für die Innenstadt
Posted in SZ

Architektur: Großes für die Innenstadt

Das norwegische Büro Snøhetta hat den Architekturwettbewerb für den Neubau der Düsseldorfer Oper gewonnen. Ob es aber auch bauen darf, muss sich erst noch zeigen….

Deutsch-brasilianische Beziehungen: Des Kanzlers Wort, mal wieder
Posted in SZ

Deutsch-brasilianische Beziehungen: Des Kanzlers Wort, mal wieder

Friedrich Merz reiste einmal quer über den Atlantik, um den Klimagipfel in Belém zu beehren. Wieder daheim, hat er mit wenigen Worten den guten Eindruck…

Volkswirtschaft: China ist wichtigster deutscher Handelspartner
Posted in SZ

Volkswirtschaft: China ist wichtigster deutscher Handelspartner

Die Volksrepublik löst die USA beim Außenhandelsumsatz in den ersten drei Quartalen 2025 als Nummer eins ab. Quelle SZ

Koblenz: Oberlandesgericht verhandelt Kriegsverbrechen in Syrien
Posted in SZ

Koblenz: Oberlandesgericht verhandelt Kriegsverbrechen in Syrien

Fünf Männer sind angeklagt, weil sie während des Bürgerkriegs in Damaskus gefoltert und getötet haben sollen. Es ist der erste Prozess dieser Art seit dem…

USA und Saudi-Arabien: Ach, das bisschen Mord
Posted in SZ

USA und Saudi-Arabien: Ach, das bisschen Mord

Der US-Präsident verhöhnt ein Opfer der saudischen Gewaltherrschaft. Aber es geht ja um Geschäfte mit dem Regime in Riad. Quelle SZ

Debatte um Interessenkonflikt: Bayern zahlte 700 000 Euro für Weimer-Gipfel am Tegernsee
Posted in SZ

Debatte um Interessenkonflikt: Bayern zahlte 700 000 Euro für Weimer-Gipfel am Tegernsee

In der Causa um Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und den Ludwig-Erhard-Gipfel stellen sich auch Fragen an Ministerpräsident Söder und seine Staatsregierung. Quelle SZ