Kategorie: SZ
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
Architektur: Gott sieht alles
Ein heißes Thema in heißen Tagen: Zu einer Diskussion über „Die ästhetische Gestaltung der Energiewende“ in der Bayerischen Architektenkammer kommt auch Robert Habeck. Zur Wärmepumpe…
Norwegen: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Millionär – Moment, doch nicht!
47 000 Lottospieler wurden in Norwegen am Freitag über enorme Gewinne in Kenntnis gesetzt. Dann teilte der staatliche Lotteriebetreiber mit: Sorry, das war leider ein…
Gesperrte Bahnstrecke München-Holzkirchen: Warum die Reparatur der Weichen so lange dauert
Wann die Züge und S-Bahnen wieder ungehindert fahren, ist noch immer unklar. Die nötigen Arbeiten seien sehr aufwendig, erklärt die Bahn. Denn jede einzelne Weiche…
Urteil des Verwaltungsgerichtshofs: Personenschützer hetzt gegen Charlotte Knobloch – und darf im Polizeidienst bleiben
Der Beamte verunglimpfte in Chats mit unflätigen antisemitischen Äußerungen die Menschen, die er beschützen sollte. Das Polizeipräsidium wollte den 45-Jährigen loswerden, scheitert aber vor Gericht….
Wetter: Hitzewelle bringt Europa zum Kochen
In Deutschland sind am Mittwoch Temperaturen von bis zu 40 Grad möglich. Auch in anderen europäischen Ländern macht die Hitze den Menschen zu schaffen. Quelle…
Europa: Polens Grenzkontrollen sind eine alberne Trotzreaktion
Warschaus Entscheidung ging allerdings ein ebenso albernes deutsches Grenztheater voraus. Beide Regierungen lassen sich von den Nationalisten treiben, statt nach Lösungen zu suchen. Quelle SZ
Asylpolitik: Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein
Mit der Entscheidung Polens verschärft sich der Streit mit Deutschland über die verstärkten Grenzkontrollen – und auch die Koalition in Berlin gerät in Bedrängnis. Quelle…
Frankreich: Hundstage schon im Frühsommer
Frankreich ächzt unter landesweit enormen Temperaturen. Die Reaktion der Politik: Die Rechtspopulistin Le Pen fordert mehr Klimaanlagen, und Präsident Macron betätigt sich als klimapolitischer Bremser…
Mögliche Anschlagspläne in Deutschland: In Teherans Visier
Der Generalbundesanwalt lässt einen mutmaßlichen iranischen Spion festnehmen. Er soll jüdische und israelische Ziele in Deutschland ausgekundschaftet haben. Womöglich, um Anschläge zu begehen. Quelle SZ
USA: US-Senat billigt Trumps umstrittenes Steuergesetz
Vizepräsident Vance gibt die entscheidende Stimme ab. Nun muss das Gesetz wegen der vorherigen Änderungen noch einmal zurück ins Repräsentantenhaus. Die Republikaner hatten zuvor über…
Nachruf: Der Wiener
Als Art Director machte er in den Achtzigern „Tempo“ zu dem Magazin, das alle anderen nachahmen wollten. Nun ist Lo Breier mit 72 überraschend gestorben….
Bundestag: Die verflixte 25-Prozent-Hürde der Opposition
Will eine Minderheit im Bundestag wichtige Rechte durchsetzen, muss sie ein Viertel aller Abgeordneten aufbieten. Das schaffen aktuell weder Grüne und Linke noch AfD. Bundestagspräsidentin…