Kategorie: SZ
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
AfD-Anfragen und Russland: „Für mich steckt da ein System dahinter“
Thüringens Innenminister Maier befürchtet, die AfD könnte über Anfragen sensible Informationen für Russland abschöpfen – und nennt jetzt Beispiele, auf die er seinen Verdacht gründet….
Leute: Hallo, hier spricht Frau Klöckner!
Julia Klöckner telefoniert Internet-Trollen hinterher, Elisabeth Olsen besinnt sich auf ein altes Genre, und Brigitte Bardot sendet ein Lebenszeichen. Quelle SZ
FC Bayern in der Champions League: Was Kompany anfasst, verwandelt sich in taktisches Gold
Der Trainer des FC Bayern stellt die Außenverteidiger verkehrt herum auf, diktiert dem 17-jährigen Lennart Karl, dass er ein Tor schießen wird – und alles…
Gesellschaft: Die Empörung über Merz ist maßlos – und verschwendet Kräfte
Ja, die Sätze zu Stadtbild und Töchtern waren schwer missglückt. Gut, dass der Kanzler sie nun etwas aufgehellt hat. Doch all die Zornigen sollten endlich…
Ermittlungen um Zugunglück ausgeweitet: Bußgeldverfahren gegen die Deutsche Bahn
Kurz vor Beginn des Prozesses um den entgleisten Zug in Garmisch-Partenkirchen untersucht die Staatsanwaltschaft München II nun auch, ob damalige Bahn-Manager versagt haben. Anlass ist…
Bundespolitik: Steuerschätzung: Keine Entlastung für Klingbeils Haushalt
Bund, Länder und Gemeinden können in den kommenden Jahren mit etwas höheren Steuereinnahmen rechnen als in den Jahren zuvor. Die Haushaltssorgen des Finanzministers sind deshalb…
Halbleiter und Rohstoffe: Europas Industrie sitzt in der Falle
Die Krise um den Chiphersteller Nexperia und die massiven Probleme der Autoindustrie zeigen: Die europäische Industrie ist zum Spielball geopolitischer Interessen geworden. Sie droht, im…
Frankfurt in der Champions League: Blühende Landschaften für alle Torjäger
23 Gegentreffer in sechs Spielen: Die Abwehr von Eintracht Frankfurt verdient ihren Namen gerade nicht – Sportchef Markus Krösche setzt nach dem 1:5 gegen Liverpool…
Krieg in der Ukraine: EU und USA verhängen Sanktionen gegen Russland
Die EU spricht ein Einfuhrverbot für russisches Flüssiggas aus, während die USA die beiden größten russischen Ölfirmen mit Strafmaßnahmen belegt. Quelle SZ
Zeitumstellung: Spanien will nicht mehr an der Uhr drehen
Spaniens Premierminister Pedro Sánchez fordert, den dauernden Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzuschaffen – in der gesamten EU. Dabei hat sein Land eigentlich ein ganz…
Krieg in der Ukraine: Trump sagt Treffen mit Putin ab, USA verhängen Sanktionen gegen Russland
Das Treffen zwischen dem US-amerikanischen und dem russischen Präsidenten findet offenbar vorerst nicht statt. Der US-Finanzminister erklärt, sein Ministerium verhänge Strafmaßnahmen gegen die beiden größten…
FC Bayern in der Einzelkritik: Laimer spielt jetzt jede Position
Der Österreicher fordert Harry Kane in Sachen Vielseitigkeit heraus, Luis Díaz nimmt die Latte zu Hilfe, und Michael Olise demotiviert seinen Gegenspieler schon nach drei…











