EU-Parlament stimmt für schwächeres Lieferkettengesetz – Grüne sehen „Grenzüberschreitung“
Eine Mehrheit im Europaparlament ist für weitreichende Lockerungen des EU-Lieferkettengesetzes. Nach der Abstimmung kritisiert eine Grünen-Abgeordnete: Die EVP habe Stimmen von Rechtsaußen einkalkuliert. Quelle WELT
Neues Wehrdienstgesetz: Ein Schritt vorwärts, aber nicht der nötige Sprung
Die Wehrpflicht hätte schon jetzt reaktiviert werden sollen. Die Koalition setzt aber weiter auf Freiwilligkeit. Wird die Zeit der Überprüfungen sinnvoll genutzt? Quelle FAZ
Milliardenpaket Hessenplan: Boris Rhein und die Wende zur Schuldenpolitik
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein setzt auf ein schuldenfinanziertes Milliardenpaket. Der „Hessenplan“ markiert eine 180-Grad-Wende seiner bisherigen Finanzpolitik. Das Ergebnis dürfte ein inflationstreibendes Strohfeuer sein. Quelle…
Beachvolleyball-WM: Karla Borger ist frei für neue Aufgaben
Als Präsidentin für Athleten Deutschland kandidierte sie nicht mehr. Und erstmals seit 2011 fehlt Karla Borger bei einer Beachvolleyball-WM. Ihre Karriere setzt sie trotzdem fort…
Klimawandel: Wird es bald zu windig für Windräder?
Viele Anlagen in Europa und Asien könnten in Zukunft an heftigen Stürmen scheitern, warnen chinesische Wissenschaftler. Die Branche widerspricht. Quelle SZ
Audi in der Formel 1: Die Zeit läuft für den R26
Audi öffnet den Vorhang einen Spalt – und stellt seinen Formel-1-Boliden vor. Das Konzept ist in jeder Hinsicht ambitioniert. 2026 will der Konzern Herausforderer sein…
Die Wirtschaftsweisen mutieren zum Standortrisiko
Schon zu Ampelzeiten forderten die sogenannten Wirtschaftsweisen eine Lockerung der Schuldenbremse. Heute ist der Katzenjammer der Ökonomen groß, die sich so naiv vor den Karren…
Wird Leroy Sané plötzlich Kapitän der Nationalmannschaft?
Kapitän Joshua Kimmich fällt in Luxemburg aus, seine beiden etatmäßigen Vertreter sind gar nicht erst dabei. Wer übernimmt die Binde? Bislang galt in solchen Fällen…
„Kollektives Versagen“ – Ein ruiniertes Land auf der Suche nach Verantwortlichen
Frankreich steht finanziell und politisch vor dem Abgrund, ein Ausweg ist nicht in Sicht. Nun ist eine Debatte darüber entbrannt, wer die Schuld für das…
Geldanlage: Die zehn Lieblings-ETF der Vermögensverwalter
Auch unabhängige Vermögensverwalter setzen vermehrt auf ETF statt auf klassische Investmentfonds. Was ihre Favoriten sind – und warum der MSCI World nur auf Platz vier…
Neue Beziehungsstudie: Wie fünf Minuten die Beziehung retten
Eine Psychologin der Uni Mainz hat untersucht, wie sich die Zufriedenheit mit einer Beziehung in kurzen Zeiträumen verändert. Vor allem ein Faktor hat darauf deutlichen…
Das Paradox der Untreue: „Treu zu bleiben, ist weder selbstverständlich noch leicht“
Fremdgehen ist verlockend, stürzt Beziehungen aber in tiefe Krisen. Es geht um Schuld, Integrität und Wahrheit. Hier spricht eine Paartherapeutin über die Frage: Lohnt sich…











