Geld anlegen: Warum Deutschland der größte ETF-Markt in Europa ist
Posted in FAZ

Geld anlegen: Warum Deutschland der größte ETF-Markt in Europa ist

Rund 14,5 Millionen Menschen hierzulande investieren in ETF. Vor allem Frauen und Menschen mit geringerem Einkommen treiben laut einer Umfrage das Wachstum. Quelle FAZ

Trübsinn im November: Wie Sie der Winterdepression entkommen
Posted in FAZ

Trübsinn im November: Wie Sie der Winterdepression entkommen

Depressive Verstimmungen plagen viele Menschen in der dunklen Jahreszeit. Lichttherapien helfen. Aber Sie sollten auch andere Mittel gegen den Trübsinn kennen. Quelle FAZ

Fußball-Nationalmannschaft: Die knifflige Suche des Julian Nagelsmann
Posted in FAZ

Fußball-Nationalmannschaft: Die knifflige Suche des Julian Nagelsmann

Hinten intensiv wie die Bayern, vorne mit kreativem Kontrollverlust: Was Bundestrainer Nagelsmann vom deutschen Team fordert, ist klar. Doch findet die Mannschaft die richtige Balance?…

Medienindustrie: Der neue Chef von Bertelsmann kommt aus der Familie
Posted in SZ

Medienindustrie: Der neue Chef von Bertelsmann kommt aus der Familie

Künftig soll der Enkel des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn, Thomas Coesfeld, den Milliarden-Konzern aus Gütersloh führen. Er folgt auf Langzeit-Chef  Thomas Rabe – und er erbt…

Überfordernd und dann öde – Wofür man nach acht Folgen „The Beast in Me“ dankbar ist
Posted in WELT

Überfordernd und dann öde – Wofür man nach acht Folgen „The Beast in Me“ dankbar ist

Traumatisierte Autorin mit Schreibblockade trifft auf Immobilienhai unter Mordverdacht. „The Beast in Me“ von „Homeland“- und „24“-Macher Howard Gordon mit Claire Danes und Matthew Rhys…

EU-Parlament stimmt für schwächeres Lieferkettengesetz – Grüne sehen „Grenzüberschreitung“
Posted in WELT

EU-Parlament stimmt für schwächeres Lieferkettengesetz – Grüne sehen „Grenzüberschreitung“

Eine Mehrheit im Europaparlament ist für weitreichende Lockerungen des EU-Lieferkettengesetzes. Nach der Abstimmung kritisiert eine Grünen-Abgeordnete: Die EVP habe Stimmen von Rechtsaußen einkalkuliert. Quelle WELT

Neues Wehrdienstgesetz: Ein Schritt vorwärts, aber nicht der nötige Sprung
Posted in FAZ

Neues Wehrdienstgesetz: Ein Schritt vorwärts, aber nicht der nötige Sprung

Die Wehrpflicht hätte schon jetzt reaktiviert werden sollen. Die Koalition setzt aber weiter auf Freiwilligkeit. Wird die Zeit der Überprüfungen sinnvoll genutzt? Quelle FAZ

Milliardenpaket Hessenplan: Boris Rhein und die Wende zur Schuldenpolitik
Posted in FAZ

Milliardenpaket Hessenplan: Boris Rhein und die Wende zur Schuldenpolitik

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein setzt auf ein schuldenfinanziertes Milliardenpaket. Der „Hessenplan“ markiert eine 180-Grad-Wende seiner bisherigen Finanzpolitik. Das Ergebnis dürfte ein inflationstreibendes Strohfeuer sein. Quelle…

Beachvolleyball-WM: Karla Borger ist frei für neue Aufgaben
Posted in FAZ

Beachvolleyball-WM: Karla Borger ist frei für neue Aufgaben

Als Präsidentin für Athleten Deutschland kandidierte sie nicht mehr. Und erstmals seit 2011 fehlt Karla Borger bei einer Beachvolleyball-WM. Ihre Karriere setzt sie trotzdem fort…

Klimawandel: Wird es bald zu windig für Windräder?
Posted in SZ

Klimawandel: Wird es bald zu windig für Windräder?

Viele Anlagen in Europa und Asien könnten in Zukunft an heftigen Stürmen scheitern, warnen chinesische Wissenschaftler. Die Branche widerspricht. Quelle SZ

Audi in der Formel 1: Die Zeit läuft für den R26
Posted in SZ

Audi in der Formel 1: Die Zeit läuft für den R26

Audi öffnet den Vorhang einen Spalt – und stellt seinen Formel-1-Boliden vor. Das Konzept ist in jeder Hinsicht ambitioniert. 2026 will der Konzern Herausforderer sein…

Die Wirtschaftsweisen mutieren zum Standortrisiko
Posted in WELT

Die Wirtschaftsweisen mutieren zum Standortrisiko

Schon zu Ampelzeiten forderten die sogenannten Wirtschaftsweisen eine Lockerung der Schuldenbremse. Heute ist der Katzenjammer der Ökonomen groß, die sich so naiv vor den Karren…