Schlagwort: SZ
Energiemarkt: So klappt die Energiewende
Die Monopolkommission buchstabiert in einem Bericht an das Wirtschaftsministerium aus, wie sich die Energiepreise in den Griff bekommen lassen. Nur zum geplanten Industriestrompreis schweigt sie…
Lyrik und Rap: „Deepe Message in die Fresse“
Rapper wie Haftbefehl haben die vulgäre Pöbelei auf Deutsch in Mode gebracht? Keineswegs. Ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt: Leidenschaftlich beschimpft haben sich Dichter schon…
Prix Goncourt: Die Liebe fest verkapselt
Als der Schriftsteller Laurent Mauvignier 16 Jahre alt war, brachte sich sein Vater um. Im Roman „La Maison vide“ sucht er nach dem Warum. Dafür…
Migration: Ukrainische Mädchen tun sich besonders schwer in Deutschland
Immer mehr Ukrainer wollen laut einer Studie in Deutschland bleiben. Doch immer weniger von ihnen fühlen sich hier auch willkommen. Eltern und ihre Kinder machen…
Surfen auf Eisbach unmöglich: „Schon kleine Veränderungen könnten die Welle beeinflussen“
Wasser läuft, Pegel passt – doch die weltberühmte Münchner Eisbachwelle bleibt verschwunden. Die Stadt ist alarmiert. Und ein Experte macht einen Vorschlag, der den Surfern zusetzen…
Abschiebungen nach Syrien: Und schon führt Deutschland die nächste groteske Diskussion
Fast alle sind sich einig, dass es richtig ist, Straftäter und andere Ausreisepflichtige abzuschieben, sobald das möglich ist. Die Äußerungen des Kanzlers und seines Fraktionschefs…
Abschiebungen nach Syrien: Eine „kommunikative Aufgabe“ für Wadephul
Kanzler Merz versucht, die Aufregung um Aussagen des Außenministers zur desolaten Lage in Syrien zu beruhigen. Doch für die Unionsfraktion ist die Sache nicht so…
Dick Cheney: Darth Vaders Wandlung
Wohl kein US-Vizepräsident war mächtiger als er – und unbeliebter. Das hat sich erst ganz zum Schluss geändert. Nun ist Dick Cheney im Alter von…
Atommüll: Erleichterung und Entsetzen über Standortsuche für Endlager
Große Teile Bayerns sind herausgefallen aus der bundesweiten Suche nach einem Endlager für radioaktiven Atommüll. Es gibt aber auch Orte, die jetzt unter Schock stehen….
Folterskandal: Israels Normen und Werte sind ins Rutschen geraten
Die Medien debattieren über ein Video aus einem Gefängnis. Dabei geht es jedoch weniger um den mutmaßlichen Missbrauch eines Palästinensers als um das Ansehen des…
Lettland: Angriff auf Frauenrechte
Rechtspopulistische Parteien haben im lettischen Parlament den Austritt aus der Istanbul-Konvention durchgesetzt. Die Regierung wankt und der Präsident bangt um Lettlands internationales Ansehen. Quelle SZ
Israel: Folter unter den Augen des Staates
Israel debattiert über den Rücktritt der obersten Militäranwältin und ein geleaktes Video, das die Misshandlung eines palästinensischen Häftlings zeigt. Menschenrechtsorganisationen listen viele weitere Folterfälle auf….











