Kategorie: SZ
Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne
BVB in der Champions League: Ähnlich berauschend wie Glühwein
Es dauert etwas, bis der BVB gegen Villarreal ins Spiel findet, aber dann: Drei Stürmertore und ein später Kopfball sichern einen klaren Sieg – in…
Champions League: Zwei entschiedene Bayer-Grüße an Guardiola
Der Coach von Manchester City versucht es gegen Leverkusen mit einer B-Elf – und erlebt eine Überraschung, denn der Bundesligist zeigt beim 2:0 einen entschlossenen…
Krieg in der Ukraine: Dieser Plan ist für Europa wie ein Gruß aus der Hölle
Die Staaten der EU erkennen gerade, wie stark ihre Sicherheit bedroht ist. Kanzler Merz spricht von einem „Schicksalsmoment“. Mit Mut aber kann das Schlimmste noch…
Energieversorgung: Die leeren Gasspeicher sind ein Warnzeichen
Es ist kalt in Deutschland, und die Vorräte zum Heizen sind erstaunlich gering. Eine Krise ist das noch nicht, doch es zeigt, wie teuer die…
Krieg in der Ukraine: Bekommt Russland de facto ein Mitspracherecht bei der Nato?
Der US-Plan für die Ukraine hat die Europäer zutiefst schockiert – und birgt drei beunruhigende Erkenntnisse für sie. Eine Analyse. Quelle SZ
Fernsehen: Weihnachten ohne Sissi?
Zum ersten Mal seit acht Jahren wird der Klassiker an den Feiertagen nicht mehr im Ersten laufen, dafür aber bei der privaten Konkurrenz. Eine Frage…
Bayern Gletscher schmelzen immer schneller: „Wir können die Gletscher nicht retten“
Für das scheinbar ewige Eis auf Bayerns Bergen ist nach Ansicht des Glaziologen Wilfried Haeberli längst alles zu spät – zwei Gletscher werden wohl schon…
Diplomatie: Generalumbau im Auswärtigen Amt
Mit Johann Wadephul stellt die Union erstmals seit Jahrzehnten den Außenminister – und baut das Auswärtige Amt radikal um. Die Reform soll Außenpolitik „aus einem…
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis: Auch heute dürfen wir nicht warten
Die Demokratie befindet sich in einer ihrer tiefsten Krisen: Der Glaube an ihre Effektivität schwindet, ihre Feinde sind im Aufwind. Doch eine Umkehr ist möglich…
Holzkirchener Kuhglockenstreit: Warum die Schlechinger Kirchenorgel jetzt Kuhglocken hat
Jahrelang haben eine Bäuerin und ein zugezogenes Unternehmerpaar vor Gerichten über das Läuten der Kuhglocken gestritten. Der Fall hat jetzt im Chiemgau ein kirchliches Nachspiel….
50 Jahre Münchner Nachtleben: „Das war, als ob ich nach New York gekommen wäre“
Ob im Babalu, dem Bei Cosy oder nun schon seit 30 Jahren als Barkeeper im Alten Simpl – Alexander Seidel ist eine Konstante im Münchner…
Deutsche Bank: Kläger erheben neue Vorwürfe gegenüber Deutsche Bank
Ehemalige Investmentbanker erhöhen den Druck auf die Deutsche Bank. Einer von ihnen erhebt nun gegenüber der EZB auch Vorwürfe zur Bilanzierungspraxis des Instituts, die die…











