Schlagwort: SZ
Raumfahrt: Wie Europa 2030 auf dem Mond landen will
Fast zehn Tonnen schwer und sechs Meter groß ist die Frachtfähre „Argonaut“, mit der die Raumfahrtagentur Esa bald Ausrüstung, Lebensmittel und auch Rover zum Mond…
30 Jahre Bürgerbegehren in Bayern: Warum direkte Demokratie nicht immer zu direkten Lösungen führt
3739 Bürgerbegehren und mehr als 2300 Bürgerentscheide – die direkte Demokratie in Bayern lebt, und zwar seit genau 30 Jahren. Allerdings: An der Umsetzung hapert es…
Kunst: Gemälde von Frida Kahlo wird zum teuersten je versteigerten Kunstwerk einer Frau
Das Bild „El sueño (La cama)“ wird in New York für 54,7 Millionen US-Dollar verkauft. Es war zuletzt vor 45 Jahren versteigert worden – für…
Champions League: Für die Fußballfans wird es jetzt richtig teuer
Der US-Medienkonzern Paramount hat überraschend für viel Geld die Fernsehrechte an der Champions League gekauft. Dahinter steht die sehr reiche US-Unternehmer-Familie Ellison. Quelle SZ
G20 in Südafrika: Der Gipfel der Absagen
Zum ersten Mal versammeln sich die weltweit führenden Industrie- und Schwellenländer in Afrika. Doch die vorderste Reihe der Weltpolitik wird in Johannesburg fehlen, von Xi…
Krieg in der Ukraine: Selenskij reagiert auf US-Friedensplan: „Ihre Sichtweise. Ich habe unsere Grundsätze vorgestellt“
Der ukrainische Präsident macht sich den Plan nicht zu eigen, zeigt sich aber gesprächsbereit. An den 28 Punkten soll offenbar noch gearbeitet werden. Quelle SZ
Krieg in der Ukraine: Das sind die 28 Punkte des US-Friedensplans
Der Vorschlag der US-Regierung sieht umfassende Gebietszugeständnisse der Ukraine vor, aber auch Russland dürfte mit einigen Punkten nicht einverstanden sein. Quelle SZ
„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke: Ist es gerecht, die AfD weiter auszugrenzen?
Die Union sollte die AfD mehr einbinden, sagt der Historiker Andreas Rödder. Im Podcast verteidigt er seine umstrittene These. Quelle SZ
Brückentechnologie: Von Erdgas zu Wasserstoff: Deutschlands Plan für die Energiewende
Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke, um Dunkelflauten auch künftig überbrücken zu können. Später sollen die Anlagen mit Wasserstoff betrieben werden. Fachleute zweifeln an der Idee….
Wohnungsbau: E wie einfacher
Bauen soll nicht nur schneller, sondern auch einfacher werden – und damit günstiger. Doch weil bislang die Rechtssicherheit fehlt, wird in Deutschland oft nach dem…
Black Friday: Wie Betrüger beim Online-Shopping tricksen
Die Zahl von Fake-Shops wächst rasant an den Tagen um den Black Friday. Aber es gibt Indizien, an denen Käufer sie erkennen können. Quelle SZ
USA: Trump droht mehreren Demokraten mit Todesstrafe
Der US-Präsident wirft mehreren Parlamentariern „aufständisches Verhalten von Verrätern“ vor. Dies sei mit dem Tod bestrafbar. Quelle SZ











