Schlagwort: SZ
Gesundheit: Übergewicht: Kommt es auf Ernährung oder Bewegung an?
Eine Studie legt erneut nahe, dass der Einfluss von Sport auf das Gewicht überschätzt wird – das verbreitete Übergewicht in reichen Ländern liegt demnach vor allem…
Mutmaßlich betrügerischer Bankrott: Erste Anklage gegen René Benko
Die österreichische Justiz knöpft sich zuerst den mutmaßlich betrügerischen Bankrott Benkos vor. Ein Prozess könnte bereits im September beginnen. Dem Unternehmer drohen bis zu zehn…
Krieg in der Ukraine: Kreml reagiert auf Trumps Äußerungen
„Sehr ernst“, nennt Kremlsprecher Peskow die Aussagen des US-Präsidenten über neue Waffenlieferungen an die Ukraine. Trump soll den ukrainischen Präsidenten Selenskij indes laut einem Medienbericht…
Italien: Irgendwann fällt auf, dass ein Junge fehlt
In Italien graben vier Geschwister am Strand neben den Eltern ein großes Loch, ein 17-Jähriger wird verschüttet und stirbt. Solche Unglücke geschehen immer wieder. Warum…
Frauke Brosius-Gersdorf: Kulturkampf bei der Richterwahl: Das ist eine Schmutzkampagne wie aus dem Handbuch
Wir gegen sie, sie gegen uns: Die geplatzte Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht zeigt, wie die Ideologisierung auch die Parteien der Mitte erfasst. Was…
Leute: So sieht der neue Harry Potter aus
Der Sender HBO veröffentlicht das erste Foto von Dominic McLaughlin in der Rolle des berühmten Zauberlehrlings, Beyoncé ist Opfer von Musikdieben geworden, und der Gewinner…
Belize: Forscher finden das Grab des ersten Maya-Königs von Caracol
Kurz vor der goldenen Hochzeit entdeckt ein Archäologenpaar das Grab von Te K’ab Chaak. Was über den Herrscher und sein Reich bekannt ist – und…
Bundespolitik: Karlsruhe weist Klage gegen US-Drohneneinsätze ab
Zwei Jemeniten werfen Deutschland vor, mitverantwortlich für völkerrechtswidrige US-Kampfdrohnenangriffe zu sein. Das Bundesverfassungsgericht wies die Beschwerde als unbegründet ab. Quelle SZ
Richterstreit: Brosius-Gersdorf verteidigt sich
Im Streit um ihre Wahl zur Verfassungsrichterin äußert sich erstmals die Potsdamer Professorin Frauke Brosius-Gersdorf. Die Berichterstattung über ihre Positionen sei „in Teilen der Medien…
Krieg in der Ukraine: Deutschland will zwei weitere Patriot-Systeme an Ukraine liefern
Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigt dies bei seinem Besuch in Washington an. Die Grundlage dafür ist ein Deal mit den USA. Quelle SZ
Verteidigung: Welche Rolle spielt Berlin bei Trumps Neuausrichtung der Ukraine-Politik?
US-Präsident Donald Trump hat die Welt mit einer Kehrtwende überrascht. Boris Pistorius versuchte in Washington, die Details zu klären, wie nun Kiew mit „Patriot“-Systemen unterstützt…
Bundespolitik: Gescheiterte Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein
In einem Brief an die Unionsfraktion räumt deren Chef Jens Spahn ein, dass er auch einen Anteil an der missglückten Richterwahl habe. CSU-Chef Markus Söder…